Pfarrvikar Andreas Artinger zelebrierte Festgottesdienst mit Kräuterweihe
Beim Schweinhütter Kirchenfest konnten sich die Organisatoren über guten Besuch freuen. Auch viele Gäste aus Regen, unter ihnen Pfarrer Marco Stangl, Bürgermeister Andreas Kroner mit Familie und Pfarrgemeinderatsvorsitzender Winfried Zeitel waren bei schönstem Sommerwetter beim Gottesdienst und dem sich anschließenden Fest anwesend.
Christian Hamel, Vorsitzender der Schweinhütter Runde der Verantwortlichen (RdV) und Vertreter in der Regener Kirchenverwaltung, hatte mit zahlreichen Helfern auch vom Gartenbauverein alles bestens vorbereitet. So präsentierte sich der Kirchenumgriff mit Bibelgarten in einem sehr gepflegten Zustand.
Am Abend zuvor wurden die gesammelten Kräuter von Mitgliedern des Frauenbundes zu duftenden Büscheln gebunden, die beim Gottesdienst gesegnet wurden. Mitglieder des Frauenbundes trugen sie in Körben, begleitet von Pfarrvikar Andreas Artinger und den Ministranten zum Altarraum, der ebenfalls mit Blumen und Kräutern der Jahreszeit besonders geschmückt war. Zum Festtag Maria Himmelfahrt hob Artinger hervor: “Maria machte sich als einfache junge Frau auf den Weg. Sie vertraute Gott und der Verheißung. Dieses Vertrauen kann für uns Beispiel sein und uns das ganze Leben über den Tod hinaus tragen und helfen.” Kräftigen Applaus für die eindrucksvolle musikalische Gestaltung der Feier erhielten der Jugend- und Frauenbundchor unter Leitung von Bianca Muckenschnabl sowie Tina Feilmeier an der Orgel.
Abschließend lud Christian Hamel zum Kirchenfest ein und dankte der Pfarrei und Diözese für die Unterstützung zum Erhalt der Kirche Maria Königin in Schweinhütt. Die Elektroanlage wurde saniert, am Kirchendach werden noch schadhafte Stellen ausgebessert. Aus Eigenmitteln, die durch den Erlös der Kirchenfeste erwirtschaftet wurden, ist geplant die Wände und Holzdecke innen mit einem neuen Anstrich zu renovieren.
Kulinarisch wurden die Gäste dann beim Fest bestens versorgt. Besonders begehrt war wiederum das Bratenfleisch aus dem holzbeheizten Backofen und als Schankkellner hatten zur Mittagszeit Andreas Artinger und Petra Weiderer mit Helfern vom Schweinhütter Jugendclub alle Hände voll zu tun, um die Gäste im vollen Zelt zu versorgen. Als Geschirreinsammler leisteten die Kinder vom Familiengottesdienstteam einen wertvollen Dienst. Torten, Kuchen und Krapfen waren zum Kaffee vorbereitet. Für eine angenehme Unterhaltung ohne Verstärker im Zelt sorgte die Gruppe “Se Drei” mit Christian Hamel und Franz und Andreas Uhrmann an verschiedenen Instrumenten.
Text und Foto: Heinrich König