Kirchweih und Patrozinium in Langdorf

Pfarrverband Regen am 27.07.2024

Sonntag Langdorf 30

Heilige Maria Magdalena – „die große Brückenbauerin“
20 Jahre Partnerschaft Langdorf – St. Crépin

Ein wei­te­rer Fest­got­tes­dienst der beson­de­ren Art fand in der Pfarr­kir­che St. Maria Mag­da­le­na in Lang­dorf statt. Anläss­lich der welt­li­chen“ Kir­wa, die jedes Jahr um den Gedenk­tag der Hl. Maria Mag­da­le­na gefei­ert wird, war auch eine Dele­ga­ti­on aus der fran­zö­si­schen Part­ner­ge­mein­de St. Cré­pin d´Ibouvillers in Lang­dorf zu Gast. Ganz im Zei­chen der Part­ner­schaft wur­de der Fest­zug zur Kir­che von der Wald­ver­eins­ka­pel­le Lang­dorf und den Jagd­horn­blä­sern aus St. Cré­pin ange­führt.
Pfar­rer Mar­co Stangl bezog sich in sei­ner Pre­digt auf die Hei­li­ge Maria Mag­da­le­na, die Patro­nin der Lang­dor­fer Kir­che, als gro­ße Brü­cken­baue­rin“. Wenn wir heu­te Kirch­weih fei­ern und 20 Jah­re Part­ner­schaft Saint Cré­pin und Lang­dorf, dann kön­nen wir auf unse­re Patro­nin bli­cken und Ver­bun­den­heit und Ver­bin­dung fei­ern – über Spra­che, Gren­zen und Unter­schie­de hin­weg.“, so Stangl. Zwei Jah­re lang muss­ten wegen der Pan­de­mie die gegen­sei­ti­gen Besu­che aus­fal­len, wur­de die Part­ner­schaft nur per Video­kon­fe­renz gelebt. Eine Zeit der Hür­den, eine schwie­ri­ge Zeit. Hür­den gehö­ren wohl zu so einer Deutsch-Fran­zö­si­schen Part­ner­schaft, wie sie zu unser aller Leben gehö­ren. Auch dazu kann uns die Hei­li­ge Maria Mag­da­le­na eine Ermu­ti­gung sein.“, bekräf­tig­te Pfar­rer Stangl. Und Lang­dorf hat ja mit der Sün­de­rin Maria Mag­da­le­na“ noch­mal eine ganz eige­ne Geschich­te. Im Vor­trag zur Fest­wo­che hat Frau Prof. Putz aus Pas­sau noch­mal erklärt, dass es eine Zeit gab, in der die­ses Altar­bild mit der Hei­li­gen durch ein ande­res ersetzt war. Der Grund war das Dekol­le­tée der Hei­li­gen. Zu frei­zü­gig, zu sünd­haft. Das woll­te man sich nicht anschau­en – und hat es des­we­gen aus­ge­baut und durch ein ande­res Maria Mag­da­le­na-Bild ersetzt. Aber heu­te ist sie wie­der so da, wie sie urps­rüng­lich da war, die Mag­da­le­na.“, erläu­ter­te Pfar­rer Stangl den Gläu­bi­gen.
Lesung, Evan­ge­li­um, Pre­digt­zu­sam­men­fas­sung und Für­bit­ten wur­den sowohl in deut­scher als auch in fran­zö­si­scher Spra­che von Mit­glie­dern bei­der Ver­ei­ne der Part­ner­schaft gele­sen. Musi­ka­lisch wur­de der Got­tes­dienst von der Fami­li­en­mu­sik Wei­de­rer, den Jagd­horn­blä­sern aus St. Cré­pin und Son­ja Kiß­lin­ger gestaltet.

Text: Eva Kraus

Fotos: Harald Deubert

Weitere Nachrichten

IMG 20250316 WA0020
02.04.2025

„Neues Leben im Weizenkorn“

Kleinkindergottesdienst in Regen begeistert mit fröhlicher Wachstumsreise

2025 03 LA Minis
22.03.2025

Langdorfer Ministranten besuchen Senioren-WG

Spiel und Spaß für Alt und Jung

2025 03 Schweinhuett Geschichte
20.03.2025

Blick in die Schweinhütter Vergangenheit

Bilderschau insbesondere zur Kirchen- und Schulgeschichte