Zum Lichtmessgottesdienst waren alle Erstkommunionkinder mit ihren Angehörigen aus dem Pfarrverband Regen-Langdorf in die Stadtpfarrkirche St. Michael in Regen eingeladen. Nach der Eröffnung des Gottesdienstes durch Pfarrer Marco Stangl leitete Viktoria Brengmann, Pastoralassistentin im Vorbereitungsdienst, mit der Statio diesen besonderen Gottesdienst ein. „Heute klingt das Weihnachtsfest noch nach, denn Maria und Josef haben Jesus 40 Tage nach der Geburt in Bethlehem in den Tempel gebracht. Dort treffen sie auf einen alten Mann namens Simeon. Dieser sagt zu Jesus: „Du bist das Licht der Welt!“ Er sagt damit, dass Jesus das Licht für uns alle ist!“, so Viktoria Brengmann. Sie erklärte, dass jedes Erstkommunionkind am Schluss dieses Gottesdienstes einen Kerzenrohling überreicht bekomme, der dann zuhause mit der Familie oder in der Tischgruppe wunderschön verziert wird. Bei der Erstkommunion wird diese Kerze dann entzündet.
Zwei besondere Kerzen habe er mitgebracht, so Pfarrer Marco Stangl, und zeigte dabei zwei gekreuzte Kerzen. Er erklärte, dass diese beim Blasiussegen verwendet werden. Hierzu wird Viktoria Brengmann die Geschichte vom Heiligen Blasius von Sebaste, dessen Gedenktag wir am 3. Februar feiern, erzählen. Anschließend wies Pfarrer Stangl auf die vielen Kerzen, die an diesem Tag im Altarraum standen, und fragte die Erstkommunionkinder, wofür diese verwendet werden. Einige Kinder antworteten sofort „die Erstkommunionkerzen“. Pfarrer Marco Stangl erklärte ihnen, dass da auch die Kerzen stehen, die das ganze Jahr über in der Kirche gebraucht werden, wie z. B. die Ewig-Licht-Kerzen. „All diese Kerzen werden heute geweiht“, so Pfarrer Stangl. „Jede einzelne Kerze möchte dich an Jesus erinnern. Menschen brauchen Licht. Jesus ist das Licht, das uns in unserem Leben helfen soll aufzuräumen.“ Pfarrer Marco Stangl segnete alle Kerzen und, passend zu diesem Gottesdienst, den Karl Ziegaus mit seinem Orgelspiel bereicherte, wurden diesmal die Fürbitten mit dem Lied „Herr, wir bitten komm und segne uns“ gesungen. Zum Vater Unser durften sich alle Kinder um den Altar versammeln und zum Danklied „Halte zu mir guter Gott“ hatten Gemeindereferentin Stephanie Köppl und Pastoralassistentin im Vorbereitungsdienst, Viktoria Brengmann, entsprechende Bewegungen mit den Erstkommunionkindern eingeübt. Am Schluss des Gottesdienstes bestand für alle Kirchenbesucher die Möglichkeit, einzeln den Blasiussegen zu empfangen.
Text und Fotos: Evi Kraus