77 Erstkommunikanten aus dem Pfarrverband Regen-Langdorf waren am vergangenen Sonntag mit ihren Familienangehörigen zum Gottesdienst in die Pfarrkirche St. Michael geladen. Und es war wieder eine besondere Stimmung in der Kirche, zum einen voller Erwartung auf das, was geschieht, zum anderen auch kindliche Fröhlichkeit. Pfarrer Marco Stangl, Gemeindereferentin Steffi Köppl und Pastoralassistentin im Vorbereitungsdienst Viktoria Brengmann verstanden es, diesen Gottesdienst zu einem Erlebnis für Kinder und Erwachsene werden zu lassen. Viktoria Brengmann führte als „liturgische Stimme“ von der Empore aus durch den Gottesdienst und erklärte die einzelnen Elemente auf sehr verständliche und kindgerechte Weise und sie fand nicht bloß bei den Kindern aufmerksame Zuhörer. Steffi Köppl leitete die Erstkommunikanten an, die die Kyrierufe und die Fürbitten vortrugen. Auch bei den beiden Mitmachliedern waren die Kinder voll bei der Sache. Stadtpfarrer Marco Stangl, der den Gottesdienst mit den Erstkommunikanten feierte, freute sich, so viele freudige Gesichter um sich zu haben. Ausgehend von der Geschichte vom „Brennenden Dornbusch“, in der Mose den Gottesnamen „Ich bin“, oder „Ich bin da“ erfahren durfte, legte er in der Predigt dar, dass dies auch heute noch gilt und wir uns darüber freuen und darauf vertrauen dürfen, dass Gott uns auch in unserem Leben begleitet. Beim Vater unser versammelten sich die anwesenden Kinder in einem großen Kreis um den Altar. Zur Kommunionausteilung kamen die Kindern nach Vorne, sich segnen zu lassen. Fröhliche Lieder, begleitet von Karl Ziegaus auf der Orgel, bereicherten den Gottesdienst. Vor dem Segen sprach Pfarrer Stangl ein Segensgebet über die mitgebrachten Kreuze, Kerzen und andere Andachtsgegenstände und besprengte sie mit Weihwasser. Anfang April treffen sich wieder alle Erstkommunionkinder des Pfarrverbandes, denn das Versöhnungsfest mit Erstbeichte wird gemeinsam begangen. Und bereits am Weißen Sonntag, am 27.04., feiern die Kinder aus Langdorf ihre erste Heilige Kommunion. Eine Woche später am 03.05. und 04.05. finden die Erstkommunionfeiern in Regen statt und zu guter Letzt feiern am Muttertag, 11.05., die Schweinhütter Kinder ihre Erstkommunion.
Fotos und Text: Max Lösl