Vorstellgottesdienste der Erstkommunionkinder im Pfarrverband. Regen-Langdorf-Schweinhütt

Pfarrverband Regen am 24.11.2024

Kopie von P1070328

Jesus, unser Anker

Nach­dem die Gemein­de­re­fe­ren­tin Ste­pha­nie Köppl die 12 Erst­kom­mu­ni­on­kin­der, ihre Eltern und die Gläu­bi­gen in der Lang­dor­fer Pfarr­kir­che begrüßt hat­te lei­te­te sie mit den Wor­ten: Kennst du das Gefühl, dass einem der Wind ganz ordent­lich ins Gesicht bläst? Nicht nur jetzt im Herbst drau­ßen, son­dern im über­tra­ge­nen Sinn. Manch­mal läuft doch nicht alles so, wie ihr das wollt. Ihr dürft nicht machen was ihr wollt und dann wer­det ihr sau­er, dann zor­nig und wütend und fangt im schlimms­ten Fall an zu strei­ten. Manch­mal habt ihr auch vor etwas Angst und fürch­tet euch und manch­mal bist du auch trau­rig und bedrückt. Aber bei all die­sen Stür­men des Lebens dürft ihr nie ver­ges­sen, dass Jesus für dich da ist, er lässt dich nie allein, den lit­ur­gi­schen Got­tes­dienst ein, den Pfarr­vi­kar Mar­tin Gug­gen­ber­ger zele­brier­te. Musi­ka­lisch wur­de der Got­tes­dienst von Robert Gei­ger an der Orgel beglei­tet. Die Kyrie­rufe und die Für­bit­ten wur­den von den Erst­kom­mu­ni­on­kin­dern vor­ge­tra­gen. Die Lesung des Tages gab die Lek­to­rin Ger­traud Grimm zum Bes­ten. Im Evan­ge­li­um ging es um das The­ma Die Stil­lung des See­stur­mes“ (Mk 4,3541). Die­se Geschich­te ist eine ech­te Mut­mach­ge­schich­te gegen die Angst. Wir ver­trau­en dar­auf, dass Jesus für uns da ist und uns hilft. In sei­ner Pre­digt ging Gug­gen­ber­ger auf das The­ma Jesus will unser König sein“ ein. Der heu­ti­ge Sonn­tag ist der letz­te Sonn­tag im Kir­chen­jahr. Am kom­men­den Sonn­tag fei­ern wir den 1. Advent und damit den Beginn eines neu­en Kir­chen­jah­res. Der heu­ti­ge Sonn­tag trägt den Namen Christ­kö­nigs­sonn­tag“. Jesus wird heu­te als König ver­ehrt, als ein König der ohne Waf­fen und Gewalt regiert. Sei­ne Kro­ne ist nicht aus Gold, son­der aus Dor­nen. Er will der König aller Men­schen und Natio­nen sein. Wenn wir uns zu ihm beken­nen, dann führt er uns nicht nur zu sich, son­dern zuein­an­der und das Leben wird schö­ner und fried­vol­ler. Wohin das füh­ren kann, wenn man die­sen König ablehnt möch­te ich ihnen als Bei­spiel auf­zei­gen. In unse­rem Land ist die Ampel­re­gie­rung zer­bro­chen, sie hat die Wahl­pe­ri­ode nicht durch­ge­hal­ten. Wun­dert uns dass ?? Der Bun­des­kanz­ler und alle grü­nen Kabi­netts­mit­glie­der haben sich 2021 gewei­gert, den Amts­eid im Namen Got­tes abzu­le­gen. Sie haben sich gewei­gert die Wor­te in den Mund zu neh­men: So wahr mir Gott hel­fe. Wo man ohne Gott endet zeigt uns die­se Regie­rung, so Gug­gen­ber­ger. Der Christ­kö­nigs­sonn­tag stellt uns also vor die Ent­schei­dung, in wel­cher Wei­se wir unser Leben auf Jesus, den König bau­en. Ohne Jesus wird die gan­ze Gesell­schaft wie ein schwan­ken­des Boot im See­sturm sein. Und man kann sich kaum mehr dem Ein­druck erweh­ren, dass wir uns gegen­wär­tig mit­ten in einem hef­ti­gen Sturm befin­den. Wenn eine Welt ohne Gott lebt, dann kom­men gleich­zei­tig auch die ver­rück­tes­ten Ideo­lo­gien auf. Gug­gen­ber­ger wünsch­te noch einen schö­nen Sonn­tag­nach­mit­tag und ver­wies noch auf die Kir­chen­ver­wal­tungs­wahl im Pfarr­sal.
Das­sel­be Got­tes­dienst­kon­zept wur­de auch in der Pfarr­kir­che Regen und in Schwein­hütt gefei­ert. In Regen fei­er­ten 53 Kin­der den Vor­stell­got­tes­dienst mit Pfar­rer Mar­co Stangl. Vor­be­rei­tet wur­de der fei­er­li­che Got­tes­dienst von der Pas­to­ral­as­sis­ten­tin im Vor­be­rei­tungs­dienst Vik­to­ria Breng­mann und der Gemein­de­re­fe­ren­tin Judith Stroh.
Ein beein­dru­cken­des Bild zeig­te sich als sich die 53 Kin­der im Kreis um den Altar zum gemein­sa­men Gebet auf­stell­ten. In Schwein­hütt fei­er­ten 12 Kin­der zusam­men mit Pfarr­vi­kar Andre­as Artin­ger die­sen Vorstellgottesdienst.

Text und Bild: Gün­ther Kagerbauer

Weitere Nachrichten

IMG 20250316 WA0020
02.04.2025

„Neues Leben im Weizenkorn“

Kleinkindergottesdienst in Regen begeistert mit fröhlicher Wachstumsreise

2025 03 LA Minis
22.03.2025

Langdorfer Ministranten besuchen Senioren-WG

Spiel und Spaß für Alt und Jung

2025 03 Schweinhuett Geschichte
20.03.2025

Blick in die Schweinhütter Vergangenheit

Bilderschau insbesondere zur Kirchen- und Schulgeschichte