Erstkommunion in Langdorf

Pfarrverband Regen am 29.04.2025

DSC02154

Die Feier der Erst-Eucharistie am Weißen Sonntag

Etwas auf­ge­regt waren sie schon, als am Wei­ßen Sonn­tag die Erst­kom­mu­ni­on­kin­der in Lang­dorf mit den Lehr­kräf­ten Rek­to­rin Corin­na Lang, Reli­gi­ons­leh­re­rin Andrea Bet­ter­mann und Klas­sen­leh­re­rin Eli­sa­beth Augus­tin voll Vor­freu­de auf Pfarr­vi­kar Mar­tin Gug­gen­ber­ger und die Minis­tran­ten zur Abho­lung zum fei­er­li­chen Ein­zug in die Pfarr­kir­che warteten.

Nach dem Ein­zug unter fest­li­cher Orgel­mu­sik und der Begrü­ßung wur­den die Erst­kom­mu­ni­on­ker­zen ent­zün­det. Pas­to­ral­as­sis­ten­tin im Vor­be­rei­tungs­dienst, Vik­to­ria Breng­mann, führ­te zum The­ma Jesus, unser Anker“ hin: Ich habe in der Kir­che einen Anker gefun­den. In dem Anker hat sich eine Fla­schen­post ver­fan­gen. Was mag da wohl drin sein?“, so Vik­to­ria Breng­mann und hielt einen Brief in Hän­den, den sie vor­las. In sei­ner Pre­digt mein­te Pfarr­vi­kar Mar­tin Gug­gen­ber­ger an die Erst­kom­mu­ni­on­kin­der gerich­tet Jetzt ist er end­lich da, der Tag Eurer hei­li­gen Erst­kom­mu­ni­on. Und was ist doch die Erst­kom­mu­ni­on für ein gro­ßes Fest. Mona­te­lan­ge Vor­be­rei­tun­gen lie­gen hin­ter Euch.“ Als ein wirk­lich gro­ßes Fest“ bezeich­ne­te der Pfarr­vi­kar die Erst­kom­mu­ni­on und als ein Fest des Glau­bens“. Damit ver­bun­den stellt sich eine ganz wich­ti­ge Fra­ge, so Gug­gen­ber­ger, Glaubst Du das auch alles?“ Pfarr­vi­kar Mar­tin Gug­gen­ber­ger wünsch­te den Erst­kom­mu­ni­kan­ten, dass sie fest glau­ben kön­nen und zwar an Jesus“. Es genü­ge nicht, nur über Jesus Bescheid zu wis­sen. Es ist der Glau­be gefor­dert. Denn Glau­ben ist grö­ßer als Wis­sen.“, so Pfarr­vi­kar Gug­gen­ber­ger. Die Erst­kom­mu­ni­on ist ein gro­ßes Fest des Glau­bens. Denn eines ist sicher: Wer glaubt ist nie allein!“

Nach Erneue­rung ihres Tauf­ver­spre­chens erhiel­ten die Erst­kom­mu­ni­on­kin­der aus der Hand eines Lieb­lings­men­schen“ ein Kreuz. Das Dank­lied Hal­te zu mir Gott“, eines der bei­den Mot­to­lie­der, das die Kin­der wäh­rend ihrer Vor­be­rei­tungs­zeit immer beglei­te­te, erklang nach dem Emp­fang der Hei­li­gen Kom­mu­ni­on. Gemein­de­re­fe­ren­tin Ste­pha­nie Köppl unter­stütz­te die Kin­der beim Mit­ma­chen. Am Schluss des Got­tes­diens­te seg­ne­te Pfarr­vi­kar Mar­tin Gug­gen­ber­ger noch die Andachts­ge­gen­stän­de, bevor Robert Gei­ger an der Orgel das Te Deum anstimmte.

Sei­nen Dank rich­te­te der Pfarr­vi­kar an alle Tisch­müt­ter und Eltern, die bei den Vor­be­rei­tun­gen mit­ge­hol­fen hat­ten, an die Lehr­kräf­te an der Grund­schu­le, an Ste­pha­nie Köppl und Vik­to­ria Breng­mann, die viel Zeit inves­tiert hat­ten und an den Orga­nis­ten Robert Gei­ger, der eigens ein Pro­gramm für die­sen Fest­tag zusam­men­ge­stellt hatte.

Text und Fotos: Evi Kraus