
Der Frauenbund Regen besuchte kürzlich die Pfarrkirche Herz-Jesu in Ludwigsthal, an dem Tag waren 23 Teilnehmer dabei. Die Anreise fand überwiegend mit der Waldbahn statt. Während des Besuchs führte Dekan Marco Stangl die Gruppe durch die Kirche und gab interessante Einblicke in die Geschichte und Architektur. Die Kirche wurde zwischen 1893 und 1895 nach den Plänen des Münchener Architekten Johann Baptist Schott erbaut. Sie ist im neuromanischen Stil gestaltet, der damals als Ausdruck ursprünglicher und reiner Glaubenstradition geschätzt wurde. Der Hochaltar, entworfen von Franz Hofstötter aus München, ist in Form eines Reliquienschreins gestaltet. Die Wandmalereien, die zwischen 1895 und 1902 entstanden sind, wurden von Franz Hofstötter und dem Züricher Künstler Eugen Hasenfratz ausgeführt. Sehr beeindruckend war der Radleuchter mit den zwölf Kerzen, die die Stämme Israels bzw. die zwölf Aposteln symbolisieren. Im Altarraum sind die acht Seligpreisungen aus der Bergpredigt dargestellt. Das Kirchenschiff widmet sich den sieben leiblichen und sieben geistigen Werken der Barmherzigkeit. Die Fenster wurden in der Münchener Werkstatt von Franz Xaver Zettler gefertigt und sorgen für eine farbige Lichtgestaltung. Besonders interessant ist, dass die Kirche auch Elemente der lokalen Handwerkskunst integriert. So wurden Kieselsteine als Baumaterial verwendet, und die farbigen Glasfenster erinnern an die Glasindustrie der Region. Auch die Glasfachschule Zwiesel wurde in die Gestaltung mit eingebunden. Insgesamt war es ein beeindruckender Besuch, bei dem die Teilnehmer viel über die Geschichte, Kunst und Handwerkskunst der Kirche erfahren haben.
Anschließend fuhr die Gruppe mit dem Linienbus weiter nach Bayerisch Eisenstein. Die Naturparkwelten waren die nächste Station. Auf fünf Stockwerken konnten die Teilnehmer die Vielfalt des Museums entdecken. Vom europäischen Fledermauszentrum über den König Arber, das Skimuseum zur höchsten Eisenbahn bis zu der sehr beeindruckenden Modelleisenbahn in Dachgeschoss gab es viel zu bestaunen.
Gerne tauschten die Beteiligten ihre Eindrücke beim Besuch des Restaurants Vo’Gunders aus, im Anschluss ging es mit der Waldbahn wieder zurück nach Regen.
Text: Waltraud Wirthl
Fotos: Helga Lösl