KDFB Regen unterwegs

Pfarrverband Regen am 05.05.2025

IMG 5443

Auf Besuch in Ludwigsthal und Bayerisch Eisenstein

IMG 5452

Der Frau­en­bund Regen besuch­te kürz­lich die Pfarr­kir­che Herz-Jesu in Lud­wigs­thal, an dem Tag waren 23 Teil­neh­mer dabei. Die Anrei­se fand über­wie­gend mit der Wald­bahn statt. Wäh­rend des Besuchs führ­te Dekan Mar­co Stangl die Grup­pe durch die Kir­che und gab inter­es­san­te Ein­bli­cke in die Geschich­te und Archi­tek­tur. Die Kir­che wur­de zwi­schen 1893 und 1895 nach den Plä­nen des Mün­che­ner Archi­tek­ten Johann Bap­tist Schott erbaut. Sie ist im neu­ro­ma­ni­schen Stil gestal­tet, der damals als Aus­druck ursprüng­li­cher und rei­ner Glau­bens­tra­di­ti­on geschätzt wur­de. Der Hoch­al­tar, ent­wor­fen von Franz Hof­stöt­ter aus Mün­chen, ist in Form eines Reli­qui­en­schreins gestal­tet. Die Wand­ma­le­rei­en, die zwi­schen 1895 und 1902 ent­stan­den sind, wur­den von Franz Hof­stöt­ter und dem Züri­cher Künst­ler Eugen Hasen­fratz aus­ge­führt. Sehr beein­dru­ckend war der Rad­leuch­ter mit den zwölf Ker­zen, die die Stäm­me Isra­els bzw. die zwölf Apos­teln sym­bo­li­sie­ren. Im Altar­raum sind die acht Selig­prei­sun­gen aus der Berg­pre­digt dar­ge­stellt. Das Kir­chen­schiff wid­met sich den sie­ben leib­li­chen und sie­ben geis­ti­gen Wer­ken der Barm­her­zig­keit. Die Fens­ter wur­den in der Mün­che­ner Werk­statt von Franz Xaver Zett­ler gefer­tigt und sor­gen für eine far­bi­ge Licht­ge­stal­tung. Beson­ders inter­es­sant ist, dass die Kir­che auch Ele­men­te der loka­len Hand­werks­kunst inte­griert. So wur­den Kie­sel­stei­ne als Bau­ma­te­ri­al ver­wen­det, und die far­bi­gen Glas­fens­ter erin­nern an die Glas­in­dus­trie der Regi­on. Auch die Glas­fach­schu­le Zwie­sel wur­de in die Gestal­tung mit ein­ge­bun­den. Ins­ge­samt war es ein beein­dru­cken­der Besuch, bei dem die Teil­neh­mer viel über die Geschich­te, Kunst und Hand­werks­kunst der Kir­che erfah­ren haben.

Anschlie­ßend fuhr die Grup­pe mit dem Lini­en­bus wei­ter nach Baye­risch Eisen­stein. Die Natur­park­wel­ten waren die nächs­te Sta­ti­on. Auf fünf Stock­wer­ken konn­ten die Teil­neh­mer die Viel­falt des Muse­ums ent­de­cken. Vom euro­päi­schen Fle­der­maus­zen­trum über den König Arber, das Ski­mu­se­um zur höchs­ten Eisen­bahn bis zu der sehr beein­dru­cken­den Modell­ei­sen­bahn in Dach­ge­schoss gab es viel zu bestaunen.

Ger­ne tausch­ten die Betei­lig­ten ihre Ein­drü­cke beim Besuch des Restau­rants Vo’Gunders aus, im Anschluss ging es mit der Wald­bahn wie­der zurück nach Regen. 

Text: Wal­traud Wirthl

Fotos: Hel­ga Lösl

Weitere Nachrichten

Eko Regen 2025 Zeitungsbild Sonntag 1
05.05.2025

Erstkommunionen in Regen

Jesus du bist unser Ankee

DSC02154
29.04.2025

Erstkommunion in Langdorf

Die Feier der Erst-Eucharistie am Weißen Sonntag