Fronleichnam in Langdorf

Pfarrverband Regen am 01.06.2024

P1040917

Die Prozession ist leider "ins Wasser gefallen"

Die Lang­dor­fer hat­ten sich schon auf das Fron­leich­nams­fest, mit dem fei­er­li­chen Umzug durch ihr Dorf, gefreut. Lei­der hat­te Petrus“ etwas dage­gen und die Mühen der Fami­li­en Mühl, Brunn­bau­er und Probst, die schon am Vor­tag ihre Altä­re vor ihrem Haus auf­ge­stellt und geschmückt hat­ten, waren lei­der umsonst. Trotz des Dau­er­re­gens stell­ten sich die Wald­ver­eins­ka­pel­le am Rat­haus auf, um die Erst­kom­mu­ni­on­kin­der, gefolgt von Bür­ger­meis­ter Micha­el Eng­l­ram und den Hono­ra­tio­ren der Gemein­de, dem Vete­ra­nen-Krie­ger- u. Reser­vis­ten­ver­ein-Lang­dorf, der FFW-Lang­dorf, der FFW Brand­ten, dem FC Lang­dorf, dem Müt­ter­ver­ein Lang­dorf, dem Frau­en­bund Lang­dorf, den Hecken­schüt­zen-Brand­ten und eini­ge Gläu­bi­ge zur Kir­che zu füh­ren. Hier begrüß­te Pfarr­vi­kar Mar­tin Gug­gen­ber­ger die Ver­ei­ne, mit ihren wun­der­schö­nen Fah­nen und alle Gläu­bi­gen zum Got­tes­dienst, dem Hoch­fest des Lei­bes und Blu­tes Chris­ti. Die Lesung wur­de von Ger­traud Grimm vor­ge­tra­gen. Musi­ka­lisch wur­de der Got­tes­dienst von der Wald­ver­eins­ka­pel­le und Tina Feil­mei­er an der Orgel gestal­tet. In sei­ner Pre­digt ging Pfarr­vi­kar Mar­tin Gug­gen­ber­ger auf die bevor­ste­hen­de Pries­ter­wei­he und die Pri­miz sei­nes frü­he­ren Ober­mi­nis­tran­ten Chris­toph Mader, und die Auf­ga­ben eines Pries­ters, ein. Näm­lich die hl. Sakra­men­te zu fei­ern und damit der Welt die Nähe Got­tes spü­ren zu las­sen. Die Fei­er der hl. Mes­se ist also die wich­tigs­te Auf­ga­be eines Pries­ters. Was ein Pries­ter mit sei­nem Leben bezeu­gen soll, bezeu­gen die Gläu­bi­gen an Fron­leich­nam nor­ma­ler­wei­se mit der Pro­zes­si­on. In der Pro­zes­si­on tra­gen wir den Leib Chris­ti durch die Stra­ßen, um der Welt Zeug­nis zu geben an was wir glau­ben. Lei­der ent­fällt heu­te die Pro­zes­si­on. Dass was wir heu­te nicht nach außen tra­gen kön­nen, soll dafür umso mehr Platz in unse­ren Her­zen haben. Vor­aus­schau­end hat der Frau­en­bund schon am Sams­tag ein wun­der­schö­nes Blu­men­bild vor dem Altar auf­ge­baut. Die Blu­men dazu haben die Gärt­ne­rei­en Kai­ser und Wart­ner (Regen) und Bach­hu­ber (Zwie­sel) gespen­det. Stell­ver­tre­tend für die drei ande­ren Altä­re wur­de am Blu­men­bild vor dem Altar von Pfarr­vi­kar Gug­gen­ber­ger, Aus­schnit­te aus dem Evan­ge­li­um vor­ge­tra­gen, Für­bit­ten gespro­chen und der sakra­men­ta­le Segen in alle Him­mels­rich­tun­gen erteilt.

Gug­gen­ber­ger bedank­te sich noch bei allen Betei­lig­ten für ihre Mühen, die zu Gelin­gen die­ses Fron­leich­nam­fes­tes bei­getra­gen haben und wünsch­te noch einen schö­nen Sonn­tag beim anschlie­ßen­den Feu­er­wehr­fest beim Feu­er­wehr­haus am Sportplatz.

Text und Fotos: Gün­ther Kagerbauer

Weitere Nachrichten

IMG 20250316 WA0020
02.04.2025

„Neues Leben im Weizenkorn“

Kleinkindergottesdienst in Regen begeistert mit fröhlicher Wachstumsreise

2025 03 LA Minis
22.03.2025

Langdorfer Ministranten besuchen Senioren-WG

Spiel und Spaß für Alt und Jung

2025 03 Schweinhuett Geschichte
20.03.2025

Blick in die Schweinhütter Vergangenheit

Bilderschau insbesondere zur Kirchen- und Schulgeschichte