Palmsonntag in Schweinhütt

Pfarrverband Regen am 14.04.2025

P1000628

Am Palm­sonn­tag fei­ert die Kir­che den Emp­fang und Ein­zug Jesu in Jeru­sa­lem. In der Schwein­hüt­ter Kir­che wur­de bei einem Fami­li­en­got­tes­dienst dar­an ein­drucks­voll erin­nert und die Bedeu­tung ver­an­schau­licht. Vie­le Kin­der tru­gen Palm­ger­ten und wirk­ten mit. Mit pas­sen­den Lie­dern umrahm­te der Frau­en­bund­chor unter Lei­tung von Bian­ca Mucken­schnabl die Fei­er, an der Orgel beglei­te­te Tina Feilmeier.

Bei der Dorf­ka­pel­le in der Dorf­mit­te ver­sam­mel­ten sich die Gläu­bi­gen zunächst zur Seg­nung der Palm­ger­ten. Dann führ­te den Zug zur Kir­che ein Esel an, auf dem Jakob Oswald als Jesus rei­ten durf­te. Maria Petras­ka führ­te ihn auch beim Pre­digt­spiel in die Kirche. 

Pfarr­vi­kar Andre­as Artin­ger ver­deut­lich­te:” Die Men­schen in Jeru­sa­lem erwar­te­ten damals einen star­ken Herr­scher, der sie von der römi­schen Besat­zung befrei­en wür­de. Doch Jesus kam nicht als mäch­ti­ger König mit Schwert und Sol­da­ten. Er ritt nicht stolz auf einem Pferd, son­dern auf einem Esel und brach­te eine ande­re Botschaft.”

Beim Pre­digt­spiel kam dann Jakob Petras­ka als Herr­scher ver­klei­det mit einem Spiel­pferd in den Altar­raum. Sei­ne Merk­ma­le der Macht ver­deut­lich­ten Kin­der mit Sprech­tex­ten und Sym­bo­len vor dem Altar: Zep­ter, gol­de­ne Kro­ne, star­kes Pferd, präch­ti­ger Umhang und Schwert. Jesus war jedoch ein ande­rer König. Die­se Mach­tu­ten­si­li­en wur­den mit bun­ten Tüchern über­deckt. Was Jesus aus­zeich­net, erzähl­ten die Kin­der und leg­ten nun auf den Tüchern ab: Frie­dens­tau­be, rotes Herz, Brot­laib, zuge­wand­tes Jesus­bild, Freund­schafts­band und Spie­le­sel. Auch in den Für­bit­ten und Kyrie­rufen ver­deut­lich­ten sie die Bot­schaft Jesu. 

Am Ende des Got­tes­diens­tes dank­te Artin­ger allen Hel­fern und Mit­wir­ken­den, lud zum Minis­tran­ten­früh­schop­pen im Grup­pen­raum ein, und alle Kin­der wink­ten und beglei­te­ten mit ihren Palm­ger­ten beim Aus­zug. Als Ober­mi­nis­tran­tin begrüß­te und dank­te Pia Bot­schaf­ter allen Gästen.

Foto ubd Text: Hel­mut König

Weitere Nachrichten

DSC02154
29.04.2025

Erstkommunion in Langdorf

Die Feier der Erst-Eucharistie am Weißen Sonntag